


Kritik an Papst Franziskus: Kardinal Zen warnt vor zu viel Synodalität

Generalvikar: Einstufung der AfD Bestätigung für Haltung der Kirche

Papst Franziskus schenkte Kindern ein Papamobil

Letzte Papst-Trauermesse – "Einsatz bis zur völligen Erschöpfung"

Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.

Das Konklave: Geheimnis, Freude und viele Regeln im Vatikan

Wenn der Papst beim Osterfrühstück stirbt

Jeder Katholik ist ein Gesicht der Kirche – nicht nur der Papst

Bischof Wilmer: Prüfen, ob es mehr ökumenische Kirchentage geben kann

Evangelischer Kirchentag endet mit politischen Tönen

Theologe: Papst Franziskus war ein Prophet des Friedens

Träger schlagen Alarm: Geldnöte bedrohen Zukunft katholischer Kitas

Bischöfliche Autorität durch Beteiligung auf breitere Beine stellen

Deutscher Vikar in Paraguay: Ernennung durch Franziskus wie Testament

Sonderausgabe: Sedisvakanz und Konklave

KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.

Godehard von Hildesheim
"Lieber in Baiern ein Abt, als droben ein Bischof", soll Godehard (960-1038) entsetzt ausgerufen haben, als er von der kaiserlichen Entscheidung erfuhr, ihn auf den Hildesheimer Bischofsstuhl zu setzen. Der Legende nach wurde Godehard in Reichersdorf bei Niederaltaich geboren. Sein Vater arbeitete als Bauer und Vorsteher für das lokale Benediktinerkloster – und das war Godehards großes Glück. Die Mönche erkannten seine besondere Begabung und förderten ihn in ihrer Klosterschule. So wurde selbst der Landesherr, der Salzburger Bischof Friedrich auf Godehard aufmerksam und nahm ihn in seinen Dienst. 990 trat Godehard selbst den Benediktinern bei und wurde sechs Jahre später zum Abt gewählt. Es war die Zeit der großen mittelalterlichen Klosterreformen: Mit enormer Konsequenz setzte er die benediktinischen Korrekturen durch und führte seine Gemeinschaft zu neuer Blüte. Das entging auch Kaiser Heinrich II. nicht, der ihn im Jahr 1022 als Bischof nach Hildesheim rief. Die Stadt zählte damals zu den politischen und kulturellen Zentren des Reichs. Wie zuvor im Kloster, so ging Godehard auch in Hildesheim zupackend vor: Er ließ etwa zahlreiche Kirchen errichten, reiste durch die Gemeinden und vertiefte das geistliche Leben seines Bistums. Die Gläubigen beeindruckte Godehards Mischung aus asketischem Ernst und volksverbundener Heiterkeit. Der beliebte Bischof starb am 5. Mai 1038 und wurde im Jahr 1131 als erster Altbayer offiziell heiliggesprochen.

Tagessegen - 5. Mai 2025

Unser Glaube

Das Sakrament der Firmung

Ostern: Das Fest der Auferstehung

Abendgebet - 5. Mai 2025

So gesehen - Talk am Sonntag mit Simon Batta

RTL-Bibelclip Start der digitalen Patientenakte

Requiem für Papst Franziskus aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin, ZDF

Das Wort zum Sonntag vom 26.04.2025

Papst Franziskus
-
05.05.2025
Kurienkardinal über Beratungen liberaler BischofsgruppeKardinal Kasper: Wahl von Franziskus kein Werk der "St. Galler Mafia"
-
05.05.2025
"Frage von Leben und Tod für die von Jesus gegründete Kirche"Kritik an Papst Franziskus: Kardinal Zen warnt vor zu viel Synodalität
-
05.05.2025
Eine der letzten karitativen Gesten des verstorbenen PontifexPapst Franziskus schenkte Kindern ein Papamobil

Konklave 2025
-
05.05.2025
Kurienkardinal über Beratungen liberaler BischofsgruppeKardinal Kasper: Wahl von Franziskus kein Werk der "St. Galler Mafia"
-
05.05.2025
"Frage von Leben und Tod für die von Jesus gegründete Kirche"Kritik an Papst Franziskus: Kardinal Zen warnt vor zu viel Synodalität
-
05.05.2025
Zwei Tage vor Beginn der Papstwahl ist in Rom noch alles offenKonklave: Kandidatenprofil immer klarer – aber wer kann ihm genügen?

Weltweiter synodaler Prozess
-
05.05.2025
"Frage von Leben und Tod für die von Jesus gegründete Kirche"Kritik an Papst Franziskus: Kardinal Zen warnt vor zu viel Synodalität
-
04.04.2025
Schreiben an vatikanisches SynodenbüroFrauenbewegung pocht auf Gleichstellung und Frauendiakonat
-
04.04.2025
Wie lassen sich Forderungen aus dem Abschlussdokument umsetzen?Wenn der Bischof Rechenschaft ablegen muss: Eine Idee der Weltsynode