Bischof Ipolt: Theologie gibt Orientierung in digitalisierter Welt
Taizé-Prior: Machtverlust der Kirchen ist unglaubliche Chance
US-Bischöfe: Neue Regeln für Kliniken zum Umgang mit Transpersonen
Weiß und mit Wappen – Ein Rasenmäher für Papst Leo XIV.
Gebetsraum: Ihr spiritueller Begleiter durch den Tag
Starten Sie mit katholisch.de gut in den Tag und lassen Sie sich in die Nacht begleiten – mit unserem YouTube-Kanal "Gebetsraum". Der Kapuziner Paulus Terwitte spricht den Tagessegen und Benediktinerpater Philipp Meyer aus Maria Laach das Abendgebet.
Gericht rügt Google wegen Sperre von Traditionalisten-Blog
Widerstand gegen Papst-Benedikt-Straße in Bonn
Militärbischof Overbeck für verpflichtende Musterung
Lernverweigerung: Brandmüller hätte zum Konzil besser geschwiegen
Deutsch-polnischer Briefwechsel 1965: Der erste Schritt zur Versöhnung
Vom Islam zum Katholizismus konvertiert – Ein Paar berichtet
Konservativer Trump-Kritiker – Der neue Vorsitzende der US-Bischöfe
Moderatorin Yvonne Willicks: "Mein Glaube trägt mich durch das Leben"
Neue Geistliche Leiterin des BDKJ: Ich bin Theologin und Feministin
John Henry Newman: Vom "Unruhestifter" zum Kirchenlehrer
KATE – Katholische Termine
KATE bündelt die Vielzahl der bereits vorhandenen kirchlichen Termine. Um katholische Veranstaltungen und Gottesdienste bundesweit leicht zugänglich zu machen, arbeiten wir mit zahlreichen kirchlichen Partnern wie den Diözesen, den Akademien, Verbänden, Hilfswerken, Orden und vielen weiteren Organisationen zusammen.
Serapion
Alles hinter sich lassen, in einem fernen Land gegen die "Ungläubigen" kämpfen und nach einem ruhmreichen Tod direkt ins Paradies eingehen – damals wie heute zieht dieser religiöse Fanatismus junge Menschen in seinen Bann. Ähnlich erging es bereits dem Briten Serapion (um 1175-1240), der als junger Mann im Gefolge von König Richard Löwenherz am 3. Kreuzzug teilnahm. Anschließend ging Serapion auf die iberische Halbinsel. Dort versuchten christliche Herrscher, das muslimische Andalusien militärisch zurückzudrängen. Dann jedoch machte Serapion eine Begegnung, die seine Ideale auf den Kopf stellte: Er traf Petrus Nolascus, den Gründer der Brüdergemeinschaft der Mercedarier. Die Ordensmitglieder traten für eine gewaltfreie Verkündigung des christlichen Glaubens ein, indem sie sich für die Befreiung gefangener und versklavter Christen engagierten. Sie sammelten Lösegeld und boten sich im Austausch selbst als Geiseln an. Serapion legte seine Waffen nieder und trat den Mercedariern bei. 1240 reiste er mit einem Mitbruder nach Algier (heute Algerien), um eine Gruppe christlicher Gefangener freizukaufen. Als das Lösegeld nicht ausreichte, blieb Serapion als Geisel zurück. Weil der Mitbruder es aber nicht schaffte, die fehlende Kollekte bis zum vereinbarten Zeitpunkt aufzubringen, ließ der Sultan von Algier Serapion grausam hinrichten. Er wurde zum ersten Märtyrer der Mercedarier.
Tagessegen - 14. November 2025
Unser Glaube
Deutschland, deine Kathedralen
Das Sakrament der Eucharistie
Abendgebet – 14. November 2025
Aus christlicher Sicht
So gesehen - Talk am Sonntag mit Christoph Kuckelkorn
Motzmobil - Verpflichtendes Gesellschaftsjahr
RTL-Bibelclip Allerheiligen/Allerseelen
Traditionalisten
-
14.11.2025
Kosten muss der Internetkonzern übernehmenGericht rügt Google wegen Sperre von Traditionalisten-Blog
-
13.11.2025
Linke Störer stoppten TraditionalistenSitzblockade gegen Piusbruderschaft: Karlsruhe weist Beschwerde ab
-
06.11.2025
Ziel sei vor allem Abgrenzung gewesenLiturgiker: "Alte Messe" im Petersdom hat ihre Anhänger entlarvt
Missbrauch
-
14.11.2025
"Ratzinger steht als Person für die Vertuschung des Missbrauchs"Widerstand gegen Papst-Benedikt-Straße in Bonn
-
08.11.2025
Ein Überblick zu Berichten aus diesem JahrVon Studie zu Studie: Wie Bistümer die Aufarbeitung angehen
-
06.11.2025
Vorwürfe betreffen Methodik, Kommissionsbesetzung und BischofshausKritik an Augsburger Missbrauchsstudie – Debatte um Gewalt-Fall
Das Missbrauchsgutachten im Erzbistum München und Freising
-
14.11.2025
"Ratzinger steht als Person für die Vertuschung des Missbrauchs"Widerstand gegen Papst-Benedikt-Straße in Bonn
-
17.04.2025
"Ein Irrtum ist keine Lüge"Gänswein: Benedikt XVI. hat bei Missbrauchs-Studie nicht gelogen
-
31.01.2025
Werk von Künstler Michael Pendry soll dauerhaft in Krypta ausgestellt werdenMünchner Liebfrauendom erhält Mahnmal gegen Missbrauch