Sonderausgabe: Sedisvakanz und Konklave
Aufgekreuzt - 28.04.2025 (00:19:10)

Sonderausgabe: Sedisvakanz und Konklave

Die Welt sucht einen neuen Papst: Wie läuft eine Papstwahl, also ein Konklave, ab und welche Vorgehensweisen gibt es? Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit Benedikt Heider.
Player wird geladen ...
Kalenderblatt
Godehard von Hildesheim

Godehard von Hildesheim

"Lieber in Baiern ein Abt, als droben ein Bischof", soll Godehard (960-1038) entsetzt ausgerufen haben, als er von der kaiserlichen Entscheidung erfuhr, ihn auf den Hildesheimer Bischofsstuhl zu setzen. Der Legende nach wurde Godehard in Reichersdorf bei Niederaltaich geboren. Sein Vater arbeitete als Bauer und Vorsteher für das lokale Benediktinerkloster – und das war Godehards großes Glück. Die Mönche erkannten seine besondere Begabung und förderten ihn in ihrer Klosterschule. So wurde selbst der Landesherr, der Salzburger Bischof Friedrich auf Godehard aufmerksam und nahm ihn in seinen Dienst. 990 trat Godehard selbst den Benediktinern bei und wurde sechs Jahre später zum Abt gewählt. Es war die Zeit der großen mittelalterlichen Klosterreformen: Mit enormer Konsequenz setzte er die benediktinischen Korrekturen durch und führte seine Gemeinschaft zu neuer Blüte. Das entging auch Kaiser Heinrich II. nicht, der ihn im Jahr 1022 als Bischof nach Hildesheim rief. Die Stadt zählte damals zu den politischen und kulturellen Zentren des Reichs. Wie zuvor im Kloster, so ging Godehard auch in Hildesheim zupackend vor: Er ließ etwa zahlreiche Kirchen errichten, reiste durch die Gemeinden und vertiefte das geistliche Leben seines Bistums. Die Gläubigen beeindruckte Godehards Mischung aus asketischem Ernst und volksverbundener Heiterkeit. Der beliebte Bischof starb am 5. Mai 1038 und wurde im Jahr 1131 als erster Altbayer offiziell heiliggesprochen.

Thema
Papst Franziskus

Papst Franziskus

Von 2013 bis 2025 war Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Als erster Jesuit und als erster Papst aus Südamerika schrieb er Kirchengeschichte. An Ostermontag ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
Thema
Konklave 2025

Konklave 2025

Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag kommen die Kardinäle aus aller Welt im Vatikan zusammen, um die Wahl eines Nachfolgers vorzubereiten. Am 7. Mai werden sie zum Konklave in die Sixtinische Kapelle einziehen.
Thema
Weltweiter synodaler Prozess

Weltweiter synodaler Prozess

Papst Franziskus hat 2021 die gesamte katholische Kirche auf einen weltweiten synodalen Prozess geschickt. In mehreren Stufen von den Pfarreien über die Diözesen und die Bischofskonferenzen bis zum Vatikan sollten die Gläubigen und ihre Bischöfe beraten, welche Reformen die Kirche braucht. Bei der Bischofssynode "Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission" beraten in zwei Sitzungen im Herbst 2023 und im Herbst 2024 die Bischöfe, Kleriker, Ordensleute und Laien über die Eingaben des Prozesses. Bei dieser Synode dürfen zum ersten Mal auch Frauen abstimmen.